Ein schwarzer Bildschirmhintergrund spart bis zu 20% Energie. Aus diesem Grund gibt es auf der Website von MeinAlpenStrom einen Energiesparmodus. Wenn du zwischendurch eine kleine Pause machst und länger als 2 Minuten weder scrollst noch klickst, wird die Seite automatisch dunkel.
Das macht bei dir allein vielleicht nicht viel aus kommen aber die vielen anderen Besucher der Website von MeinAlpenStrom hinzu, leisten alle gemeinsam einen Beitrag zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
Dein MeinAlpenStrom-Team
Entscheide selber, aus welchem Kraftwerk du beliefert werden möchtest!
Wir bieten dir die Möglichkeit, Strom aus einem unserer Partner Kraftwerke zu beziehen. Alle unsere Kraftwerke haben eines gemein: ausgezeichnete Qualität und erstklassigen Ökostrom!
Im Rahmen unserer Kraftwerksbesuche kannst du dich davon selbst überzeugen!
Zu den technischen Details geht es hier: FAQs
Entscheide selber, aus welchem Kraftwerk du beliefert werden möchtest!
Wir bieten dir die Möglichkeit, Strom aus einem unserer Partner Kraftwerke zu beziehen. Alle unsere Kraftwerke haben eines gemein: ausgezeichnete Qualität und erstklassigen Ökostrom!
Im Rahmen unserer Kraftwerksbesuche kannst du dich davon selbst überzeugen!
Zu den technischen Details geht es hier: FAQs
Das MeinAlpenStrom Partner Kraftwerk Aselkam der Jank GmbH gewinnt echten Ökostrom aus dem Wasser der Mattig.
Strom aus diesem KraftwerkMeinAlpenStrom ist stolz, Kunden mit echtem Ökostrom aus dem Kraftwerk Direktionsbrücke der Jank GmbH zu beliefern.
Strom aus diesem KraftwerkDas Kraftwerk Fessnachbach 2 der E-Werk Feßnach GmbH liefert schon seit 2018 Ökostrom an MeinAlpenStrom.
Strom aus diesem KraftwerkDas MeinAlpenStrom Partner Kraftwerk Frohnleiten ist das größere der Partner Kraftwerke in der Mur. Komplett neu gebaut erfüllt es höchste Standards und spielt sozusagen alle Stückerl! Modernste Technik und große Wertschätzung der Ökologie!
Strom aus diesem KraftwerkSeit 2022 beliefert das Kraftwerk Hangendenstein der Jank GmbH MeinAlpenStrom mit Ökostrom.
Strom aus diesem KraftwerkDas Kraftwerk Hoheneich, das von der Jank GmbH betrieben wird, gewinnt aus dem Braunaubach echten Ökostrom, der an MeinAlpenStrom geliefert wird.
Strom aus diesem KraftwerkDas Kraftwerk Lackenbach der Forstverwaltung Neuhaus Langau liefert seit 2019 Ökostrom an MeinAlpenStrom.
Strom aus diesem KraftwerkDas Tiroler Kraftwerk Maurauch liefert seit 2019 echten Ökostrom an MeinAlpenStrom.
Strom aus diesem KraftwerkDas MeinAlpenStrom Partner Kraftwerk Neuhausbach der Forstverwaltung Neuhaus Langau ist ein historisches Kleinod.
Strom aus diesem KraftwerkDas MeinAlpenStrom Partner Kraftwerk in Niklasdorf gibt es schon recht lange. Seit 1895 wird hier bereits Strom produziert, natürlich mittlerweile mit komplett modernisierten Anlagen. „Selbst erzeugt“ gilt hier also wirklich schon seit sehr langem!
Strom aus diesem KraftwerkDas MeinAlpenStrom Kraftwerk Ois der Forstverwaltung Neuhaus Langau gewinnt echten Ökostrom für über 300 Haushalte.
Strom aus diesem KraftwerkDas Kraftwerk Rohrwiesteich der Forstverwaltung Neuhaus Langau liefert seit 2022 Ökostrom an MeinAlpenStrom.
Strom aus diesem KraftwerkAm Weißenbach in Haus im Ennstal liegt das MeinAlpenStrom Partner Kraftwerk Weissenbach der Jank GmbH.
Strom aus diesem KraftwerkDas MeinAlpenStrom Kraftwerk Frohnleiten ist das größere unserer Mur Kraftwerke. Komplett neu gebaut erfüllt es höchste Standards und spielt sozusagen alle Stückerl! Modernste Technik und große Wertschätzung der Ökologie!
317368030
* wurden heuer bereits in diesem Kraftwerk produziert
Das MeinAlpenStrom Kraftwerk in Niklasdorf gibt es schon recht lange. Seit 1895 wird hier bereits Strom produziert, natürlich mittlerweile mit komplett modernisierten Anlagen. "Selbst erzeugt" gilt hier also wirklich schon seit sehr langem!
115969060
* wurden heuer bereits in diesem Kraftwerk produziert
Selbst erzeugt. Behaupten wir. Können wir aber auch beweisen!
Überzeuge dich selbst und komm uns besuchen!
An folgenden Tagen kannst du unser Kraftwerk besuchen:
Neben unseren Fischaufstiegshilfen (je zwei pro Kraftwerk!) verfügen die Kraftwerke über zusätzliche ökologische Maßnahmen um sämtlichen Anforderungen gerecht zu werden. Unsere Kraftwerke bieten eigens eingerichtete Ruheräume mit geringerer Strömung, für Fische die den anstrengenden Weg durch die Aufstiegshilfen gemeistert haben.
Zusätzlich gibt es auch Amphibientümpel, Biotope und eigens angelegte Wanderhilfen für Fischotter!
Besuche uns im Rahmen unserer Kraftwerksführungen und überzeuge dich selbst wie echter Ökostrom entsteht!
Der Huchen, auch Donaulachs oder Rotfisch, aber auch ‚Donausalm‘ genannt, besiedelt die Äschen- und Barbenregion von Flüssen. Der Körper ist langgestreckt, spindelförmig und im Querschnitt fast rund. Der Kopf ist abgeflacht und erreicht eine Länge von 22 bis 24 % der Standardlänge. Das große Maul reicht bis weit hinter die Augen.
Körpergröße: zwischen 60 und 120 cm lang, maximal 150 cm
Besonderheit: Vom Aussterben bedroht!
Die Bachschmerle ist ein Bodenfisch. Der Körper weist eine rundliche Form und eine hellgraue Farbe mit leicht dunkleren Flecken auf.
Sie besitzt sehr kleine Schuppen oder ist schuppenlos, hat dafür aber eine dicke Schleimhaut, über die sie auch einen Teil des Sauerstoffbedarfs decken kann.
Körpergröße: zwischen 8 und 12 cm, maximal 18 cm
Besonderheit: Darmatmung!
Der Strömer hat einen langgestreckten, seitlich wenig zusammengedrückten, fast spindelförmigen Körper. Die Schnauze ist stumpf, das Maul leicht unterständig. Die Rückenflosse steht über den Bauchflossen. Die Fische haben einen graubraunen, bläulich glänzenden Rücken, die Flanken sind silbrig, der Bauch weiß. Das Seitenlinienorgan und die Flossenansätze sind orange, die Flossen gelblich bis hellbraun.
Körpergröße: 12 bis 17 cm, maximal 24 cm lang
Die Regenbogenforelle ist ein aus Nordamerika stammender, raschwüchsiger Salmonide. Die Färbung und Zeichnung von Regenbogenforellen variiert stark, abhängig von Unterart, Form und Umgebung. Die Fische sind blau-grün oder olivgrün gefärbt, entlang der Seiten ist ein rötlicher Streifen erkennbar, besonders bei jüngeren Männchen in der Laichzeit. Die Schwanzflosse ist quadratisch und nur leicht gegabelt.
Körpergröße: bis zu 80 cm
Besonderheit: eigentlich in Österreich nicht heimisch!
Der Körperbau der Nase ist spindelförmig bis rundlich, seitlich kaum abgeflacht. Die Rückenflosse ist 12-, die Afterflosse 13- bis 14-strahlig. Ihren Namen verdanken die Nasen ihrem weit unterständigen Maul, das ihre Kopfspitze wie eine stumpfe Nase aussehen lässt.
Körpergröße: 25 bis 40 cm
Der Gründling wird gerne als Köderfisch für Raubfische verwendet. Dabei wurde er schon in manches Gewässer verschleppt, das er von sich aus kaum erreicht hätte. Er wird wegen seiner geringen Größe aber nur selten für Speisezwecke gefangen. Als Fisch für Kaltwasseraquarien ist er durchaus empfehlenswert, dies gilt ebenfalls für Gartenteiche.
Körpergröße: 10 bis 15 cm
Besonderheit: Als Speisefisch ist er, etwa paniert und in der Pfanne gebraten, sehr wohlschmeckend!
Die Bachforelle ist ein zu den Salmoniden zählender Raubfisch und eine Unterart der Forelle. Sie wird auch Flussforelle, Bergforelle oder Fario genannt. Ihr Rücken ist oliv-schwarzbraun und silbrig blau, bauchwärts treten rote Flecken mit hellem Rand auf, die Bauchseite ist weißgelb.
Körpergröße: je nach Nahrungsangebot 20 bis 80 Zentimeter lang, in Ausnahmefällen sind Größen von einem Meter und Gewichte über 15 Kilogramm möglich
Der Aitel hat einen gestreckten und seitlich abgeflachten, torpedoförmigen Körper. Der Kopf ist sehr groß und das endständige Maul breit. Das Maul hat statt der Zähne eine durchlaufende Hornschneide. Ähnlich wie beim Karpfen kann die Länge (und damit das Gewicht) je nach Gewässer und natürlichem Nahrungsvorkommen stark differieren.
Körpergröße: 30 bis 40 cm
Das Gewicht der ausgewachsenen Äsche beträgt etwa 500 bis 1500 Gramm, besonders große Exemplare können bis zu 3000 Gramm schwer werden. Auffällige Merkmale der Äsche sind die nach vorne spitz zulaufenden, birnenförmigen Pupillen, die große Rückenflosse, sowie auffallende, im Verhältnis zur Körpergröße große Rundschuppen.
Körpergröße: 30 bis 50 cm